Aufnahmeverfahren und Anmeldung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anmeldung, zu den Kennenlerntagen und zu den Kosten für unser privates College. Sollten noch Fragen offen sein, kontaktieren Sie uns gerne.

Unser Aufnahmeverfahren
im Detail

Online-Anmeldung

Der erste Schritt ist der Online-Anmeldefragebogen, den Eltern sowie Schülerinnen bzw. Schüler ausfüllen. Nach dem Absenden erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Im Frühjahr vor dem gewünschten Eintritt nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf, um den weiteren Ablauf des Aufnahmeverfahrens zu besprechen

Beginn des Aufnahmeverfahrens

Alle registrierten Familien erhalten von uns einen Schulfragebogen. Der ausgefüllte Fragebogen sowie die aktuellen Zeugnisse des Jugendlichen bilden die Grundlage für unsere Kennenlerntage. So können wir uns bereits vorab ein Bild machen.

Der Kennenlerntag

Eltern und Schüler werden zu einem Gespräch mit der Schulleitung und dem Admissions-Team eingeladen. In diesem Austausch möchten wir mehr über die Interessen, Stärken und Wünsche des Jugendlichen erfahren und Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und unsere Schule näher kennenzulernen.

Fachliche Einblicke

Um den aktuellen schulischen Wissensstand zu erfassen, führen wir in der Regel kurze Tests in Deutsch, Mathematik und Englisch durch (jeweils ca. 60 Minuten). Für Realschülerinnen und Realschüler gelten in der Regel folgende Notenvoraussetzungen: Englisch Note 2, Deutsch und Mathematik je einmal die Note 2 und einmal die Note 3 oder besser.

Entscheidung und Platzangebot

Nach den Kennenlerntagen treffen wir eine sorgfältige Entscheidung über die Aufnahme. Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung per E-Mail mit weiteren Informationen zum Schulstart.​

Bei Platzverfügbarkeit ist eine Aufnahme auch im laufenden Schuljahr möglich.«

Ihr Admissions Team

Quereinstieg

Unsere gymnasiale Oberstufe steht nicht nur unseren eigenen Schülerinnen und Schülern offen, sondern auch Jugendlichen, die bisher ein anderes Gymnasium besucht haben. Auch für Absolventinnen und Absolventen von Realschulen oder Gemeinschaftsschulen ist ein Quereinstieg unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
 

Wir freuen uns auf junge Menschen, die
 

  • Interesse an der englischen Sprache mitbringen – sei es durch bereits gute Kenntnisse oder durch die Motivation, diese gezielt auszubauen
  • selbstständig, engagiert und leistungsorientiert arbeiten möchten
  • sich für kulturelle Vielfalt begeistern und den Austausch mit anderen als Bereicherung empfinden
  • ein Abschlusszeugnis der Klasse 10 eines Gymnasiums oder einer Gemeinschaftsschule auf E-Niveau mitbringen – oder unter bestimmten Bedingungen einen Realschulabschluss

 

Ein früherer Einstieg – zum Beispiel ab Klasse 8 oder 9 – kann hilfreich sein, um sich mit der Atmosphäre und Lernkultur unserer Schule vertraut zu machen und gut im College anzukommen.

Elternbeitrags-Rechner

Wir wollen möglichst vielen Kindern Zugang zu unseren Bildungsangeboten ermöglichen. Daher haben wir uns für einkommensabhängige Elternbeiträge entschieden. Berechnungsgrundlage für die monatlichen Elternbeiträge ist der Gesamtbetrag der Einkünfte der Familie pro Jahr.

Gesamtbetrag der Einkünfte der Familie p.a.

Für welches Kind?

Monatlicher Elternbeitrag pro Kind

Inkludiert sind folgende Beiträge: Elternbeitrag, Profilbeitrag, Hort/Ferienbeitrag und Essensgeld. Zusätzlich fallen u.a. Materialkosten, Ausflugspauschalen, Verwaltungsgebühr u.ä. an.

Elternbeiträge
für unser bilinguales College

  • Elternbeitrag

    Wir wollen möglichst vielen Kindern Zugang zu unseren Bildungsangeboten ermöglichen und haben uns für das Modell einkommensabhängiger Elternbeiträge entschieden. Berechnungsgrundlage für die monatlichen Elternbeiträge ist der Gesamtbetrag der Einkünfte der Familie pro Jahr.

  • Profilbeitrag

    Der Profilbeitrag beinhaltet die mit dem bilingualen Profil verbundenen Elemente, wie Unterricht über den Stundenplan hinaus, Assistent Teachers, individuelle Förderungszeit, Talent Programme, School Coaches.

  • Materialbeitrag

    Zum Beginn des Schuljahres fällt ein Materialbeitrag von 150 Euro an.

  • Ausflugspauschale

    Zu Beginn des Schuljahres fällt eine Ausflugspauschale von 60 Euro an.
    Größere Klassenfahrten wie Schullandheim, Schüleraustausch und Skiausflüge sowie Auslandsaufenthalte etc. sind natürlich ausgenommen und werden weiterhin gesondert berechnet.

  • Laptop 1:1-Programm (Laptopklassen)

    Ab Klasse 8 stellt die Josef-Schwarz-Schule jeder Schülerin und jedem Schüler einen eigenen Schullaptop in Businessqualität zur Verfügung. Sachfragen können im Unterricht direkt recherchiert werden. Aufschriebe bleiben digital gespeichert und stehen jederzeit zur Verfügung. Selbstverständlich können die Geräte auch mit nach Hause mitgenommen werden.

    Für diesen Service berechnen wir eine jährliche Pauschale von 250 Euro.

    Folgende Leistungen sind in der Pauschale enthalten: Gerät, Software, Energiekosten, Wartung und Reparatur sowie Updates, Versicherung und Druckkosten (innerhalb der Schule)

  • Verwaltungsgebühr

    Bei Neuaufnahme in die Josef-Schwarz-Schule erheben wir einmalig eine Verwaltungsgebühr von 200 Euro.

    Diese Gebühr fällt bei einem Schulartwechsel nicht erneut an.

  • Steuerliche Absetzbarkeit

    Hinweise zur Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten zu Gunsten der Steuerzahlenden finden Sie ►hier.
    Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für Rückfragen und weitere Informationen zu unserem College stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.