Unser Schulprofil
Ambitioniert mit individuellem Fokus

Unser College in Heilbronn begleitet Jugendliche auf dem Weg zum Abitur mit Raum zur Entfaltung und mit klarer Zukunftsperspektive. Die breite Fächerwahl mit MINT-Schwerpunkt eröffnet individuelle Wege, um eigene Interessen zu vertiefen. Unterstützt werden sie dabei durch ein starkes Coaching- und Tutoring-Programm, das individuell begleitet und stärkt. So entsteht eine Lernumgebung, in der Schülerinnen und Schüler mit Freude und Selbstvertrauen wachsen können.

Bilingualität
Gelebter deutsch-englischer Schulalltag

Zweisprachiger Schulalltag

Deutsch und Englisch genießen den gleichen Status als Alltagssprachen in unseren Klassenräumen und als Kommunikationssprachen in unserer gesamten Schulgemeinschaft.

 

Dies ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur, sich in mindestens zwei Sprachen zurechtzufinden, sondern sorgt auch dafür, dass sie sich zu aufgeschlossenen, interkulturell versierten Lernenden entwickeln, die unterschiedliche Lebensstile und Kulturen zu schätzen wissen und verstehen. 

Muttersprachliche Lehrkräfte

Ein multikulturelles Team aus Lehrkräften mit vielen verschiedenen Sprachhintergründen begleitet unsere Schülerinnen und Schüler in ihrem Schulalltag und bereitet sie optimal auf ihren weiteren individuellen Bildungsweg vor.

Die meisten unserer pädagogischen Fachkräfte sind entweder deutsche oder englische Muttersprachlerinnen und Muttersprachler.
 

Zweisprachigkeit bedeutet dabei nicht nur, Deutsch und Englisch technisch korrekt zu sprechen. Es geht vielmehr darum, in der Lage zu sein, ganz authentisch und selbstbewusst in beiden Sprachen zu denken, zu fühlen und zu leben. 

Spanisch und Französisch

Allen Jugendlichen, die das Abitur anstreben, aber noch keine zweite Fremdsprache erlernt haben, bieten wir am College die Gelegenheit, in Klasse 11 neu mit Spanisch zu beginnen.

Durch die Möglichkeit, eine neubeginnende Fremdsprache zu erlernen, ist die Teilnahme am Fach Französisch keine Aufnahmevoraussetzung.

Schülerinnen und Schüler, die Französisch bereits in unserer Sekundarschule als Wahlpflichtfach hatten, können es als Basis- oder Leistungsfach im College fortführen.

Breite Fächerwahl
mit Schwerpunkt auf MINT-Fächern

Breite Wahlmöglichkeiten

Große Fächerauswahl

Am College der Josef-Schwarz-Schule haben Jugendliche die Möglichkeit, aus einem breiten Fächerangebot genau die Schwerpunkte zu wählen, die zu ihren Interessen und Talenten passen. Ob Informatik, Wirtschaft oder Naturwissenschaften: Der Fokus liegt auf einer fundierten MINT-Bildung mit Raum für individuelle Vertiefung.

Auch eine neu beginnende Fremdsprache ist wählbar, um sprachliche Kompetenzen weiter auszubauen. So gestalten die Jugendlichen ihren eigenen Weg hin zum Abitur – praxisnah, zukunftsorientiert und persönlich begleitet.

Informatik

Zukunft denken

Am College der Josef-Schwarz-Schule hat Informatik einen festen Platz im Fächerkanon – praxisnah, leistungsorientiert und zukunftsweisend.

Als eine der wenigen Schulen in Baden-Württemberg bieten wir Informatik auch als Leistungsfach an. Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben hier tiefgreifende digitale Kompetenzen, die weit über Grundlagenwissen hinausgehen.

Informatik

Leistungsfach

Im Leistungsfach Informatik erhalten die Jugendlichen fundierte Einblicke in Programmierung, Netzwerktechnik, Datenbanken und Softwareentwicklung. Der Fokus liegt auf dem Aufbau komplexer Systeme, dem Denken in Strukturen und der praxisnahen Umsetzung.

Dieses Fach ist ideal für alle, die sich frühzeitig auf technologische Studiengänge oder digitale Berufsfelder vorbereiten möchten.

Informatik

Projektarbeit

Unsere Schülerinnen und Schüler entwickeln eigene digitale Projekte, oft in Teams und mit Methoden aus dem agilen Projektmanagement wie SCRUM. Dabei arbeiten sie mit modernen Tools und Programmiersprachen in einem realitätsnahen Setting.

So lernen sie nicht nur Fachliches, sondern auch, wie man Projekte organisiert, kommuniziert und zum Erfolg führt.

Wirtschaft

Leistungsfach

Weil wir an der Josef-Schwarz-Schule unsere Schüler ideal auf die Welt von morgen und auf ihren Berufsweg vorbereiten wollen, ist Wirtschaft einer unserer Schwerpunkte in der Oberstufe. Schülerinnen und Schüler lernen, ihr alltägliches wirtschaftliches Handeln als Konsumenten, zukünftiger Arbeitnehmer oder Unternehmer selbstbestimmt zu gestalten und kritisch zu hinterfragen.

Durch Simulationen, Planspiele, die Teilnahme an Wettbewerben und Exkursionen zu regionalen Wirtschaftsakteuren werden ökonomische Theorien praktisch erlebbar. Dabei liegt am College der Josef-Schwarz-Schule ein besonderer Fokus auf dem Verständnis internationaler ökonomischer Zusammenhänge und globaler Güter- und Finanzmärkte.

Wirtschaft

Fit für die Karriere

Es ist uns sehr wichtig, die Jugendlichen auf ihren Berufs- und Lebensweg vorzubereiten.

Die Berufsorientierung wird in der Oberstufe intensiviert und um Angebote zur Studienorientierung wie Karrieremessen, BeSt-Seminare (Berufs- und Studienorientierung) und Hochschultage erweitert. Durch Bildungspartnerschaften und Kooperationen mit Unternehmen aus der Region sowie Unternehmenspraktika gewinnen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Berufswelt.

Um den Gründergeist der Jugendlichen zu fördern, bekommen sie zusätzlich die Möglichkeit, unter Anleitung von Fachlehrkräften selbst Schülerfirmen zu gründen.

Außerdem können die Schülerinnen und Schüler mit der Teilnahme am Wettbewerb JUGEND GRÜNDET ihr unternehmerisches Geschick erproben, indem sie ihre eigene Geschäftsidee entwickeln und ihren Businessplan in einem virtuellen Unternehmen in die Tat umsetzen.

Naturwissenschaft

Leistungsfächer

In unserem Schulgebäude in Heilbronn stehen unseren Schülerinnen und Schülern sechs voll ausgestattete Schul-Labore zur Verfügung. Darüber hinaus verfügen wir über ein Versuchslabor nach universitären Standards.

Letzteres soll unseren Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschülern aktives Forschen ermöglichen, auch durch Langzeit-Experimente. Ziel dabei ist es, einen Brückenschlag zwischen schulischem und wissenschaftlichem Arbeiten zu ermöglichen und unsere Schülerinnen und Schüler auf eine Karriere in den Naturwissenschaften vorzubereiten.

Naturwissenschaft

Wettbewerbe

Wir bestärken unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig an wissenschaftlichen Wettbewerben teilzunehmen, um ihr Interesse an Naturwissenschaften zu vertiefen und die Anwendung des Gelernten in realen Kontexten zu ermöglichen.

Naturwissenschaft

Kooperationen und Auszeichnungen

Unsere moderne Laborausstattung und die enge Zusammenarbeit mit der Wissens- und Erlebniswelt „Experimenta“ machen unseren naturwissenschaftlichen Schwerpunkt besonders erlebbar.

Für dieses Engagement wurden wir als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.

Neubeginnende Fremdsprache

Spanisch

Ab Klasse 11 haben die Schülerinnen und Schüler am College die Möglichkeit, mit Spanisch eine neue Fremdsprache zu erlernen. Der Unterricht wird von erfahrenen Lehrkräften gestaltet und fördert sowohl sprachliche als auch kulturelle Kompetenzen.

Durch die Möglichkeit, eine neubeginnende Fremdsprache zu erlernen, ist der Besuch des Fachs Französisch keine Aufnahmevoraussetzung am JSS College.

Neubeginnende Fremdsprache

Kulturelle Kompetenz

Der Fremdsprachenunterricht fördert nicht nur die Sprachkenntnisse, sondern auch das Verständnis für andere Kulturen, was in einer globalisierten Welt von großer Bedeutung ist.​

Durch den Erwerb zusätzlicher Sprachkenntnisse werden die Schülerinnen und Schüler optimal auf internationale Studiengänge und Berufsmöglichkeiten vorbereitet.

Am JSS-College finde ich besonders gut, dass es keine Einschränkungen gibt, was die Fächerauswahl angeht. Ich habe eher das Gefühl, dass vieles extra möglich gemacht wird.«

Annika Gruner
Schülerin am JSS College
(Leistungsfächer: Deutsch, Englisch, Geschichte)

Tutor-Support

Wir begleiten die Jugendlichen nicht nur fachlich, sondern auch individuell auf ihrem persönlichen Bildungsweg. Jede Schülerin und jeder Schüler wird von einer festen Klassenlehrkraft bzw. einem Tutor betreut. Sie fungieren als erster Kontakt für das Kind und seine Eltern. Durch diesen festen Bezugsrahmen legen wir den Grundstein für gegenseitiges Vertrauen und eine gute Schüler-Lehrkraft-Beziehung.

 

Unsere Lehrkräfte werden mit einer umfangreichen Stundenreduktion für die Ausübung dieser Tätigkeit entlastet.

School Coaching

Unseren Schülerinnen und Schülern steht ein multiprofessionelles School-Coaching-Team als Ansprechpartner zur Verfügung: Unsere Psychologinnen, Psychologen und Sozialarbeitendenen unterstützen bei schulischen Herausforderungen und in der individuellen Entwicklung.

 

Das Coaching ist vertraulich, lösungsorientiert und auf Augenhöhe. Es schafft Raum für echte Persönlichkeitsbildung – ganz im Sinne unseres ganzheitlichen Bildungsverständnisses.