Zukunftsgerichtetes Lernen
Modern, digital, individuell

Angelehnt an moderne Start-up-Strukturen eröffnet unser College neue Wege des Lernens und Arbeitens. In einem hochmodernen Schulgebäude erleben Jugendliche eine digitale, flexible und inspirierende Umgebung, die individuelle Stärken in den Mittelpunkt stellt. Kreativräume, offene Lernlandschaften und digitale Tools schaffen Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und Projektarbeit. Begleitet von erfahrenen Career Coaches vertiefen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Talente mit Blick auf das Abitur und die Welt danach.

Hochmodernes Gebäude
Inspirierend und lebendig

Top ausgestattete Fachräume

Die pädagogische Forschung zeigt schon lange: Räumlichkeiten haben großen Einfluss auf das Lernen. Am College der Josef-Schwarz-Schule haben wir die Konzeption des Schulgebäudes danach ausgerichtet.

 

Jeder Gebäudeteil mit seinem jeweiligen Fachraum ist entsprechend thematisch gestaltet und schafft eine motivierende Lernumgebung.

 

Im naturwissenschaftlichen Bereich gibt es drei modern ausgestattete Labore. Ein viertes Labor ist nach universitären Maßstäben konzipiert und ermöglicht komplexe Experimente und langfristig angelegte Projektarbeiten.

Fokussiertes Selbststudium

In der gymnasialen Oberstufe sind Eigenverantwortlichkeit, konsequente Nacharbeit und intensive Beschäftigung mit den Lerninhalten der zentrale Schlüssel für den schulischen Erfolg. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern daher auch innenarchitektonisch die Möglichkeit zu intensiver Einzelarbeit an.

In den sogenannten Quiet-Space-Zonen, also Stillarbeitsplätzen, besteht die Möglichkeit, fokussiert Unterrichtsstoff vor- und nachzubereiten oder Langzeitprojekte zu verfolgen.

Ein durchdachtes Desk-Sharing-Konzept sorgt für eine optimale Nutzung der sehr gut ausgestatteten Arbeitsplätze.

Kreativität und Diskussion

Die Interaktion in Gruppen und der soziale Austausch sind wichtige Erfolgsfaktoren für Studium und Beruf.

Um dies auch in unserem College abzubilden, finden sich auf jedem Stockwerk unseres neuen Gebäudes definierte Zonen für gemeinsames Arbeiten. In diesen Teamwork-Spaces finden sich Inseln, in denen Kooperation und Austausch stattfinden kann. Bauliche Elemente und technisches Equipment mit hohem Standard ergänzen das Angebot.

So kann die Fläche sowohl in der Unterrichtszeit als auch am Nachmittag sinnvoll genutzt werden. 

Career Coaching

Neben den schulischen Leistungen sind auch Soft Skills, wie Kommunikationsfähigkeit, Leadershipqualitäten oder Resilienz ein wesentlicher Faktor, um im späteren Berufsleben durchzustarten.
 

Daher ist es unserem Career Coach ein wichtiges Anliegen, unsere Schülerinnen und Schüler in deren Collegejahren bestmöglich auf das anschließende Studium und Berufsleben vorzubereiten und ihnen dafür nützliche Tools mit auf den Weg zu geben.

Am JSS College geht's nicht nur ums Lernen, sondern darum, wer ich sein will.«

Schüler am JSS College

Digitale Schule

Alle unsere Klassenräume sind mit WLAN und einem oder mehreren SMART-Boards ausgestattet. Jede Klassenstufe verfügt darüber hinaus über mehrere Klassensätze an Laptops und Tablets.

Parallel zum Unterricht in den Klassenräumen nutzen wir die Lernplattform MS-Teams als Tool, um Unterrichtsinhalte allen Schülerinnen und Schülern zugänglich zu machen und auch als Kommunikationsplattform zwischen Lehrkräften, den Lernenden und Eltern.
 

Diese umfassende Integration verschiedener Technologien wurde mit der Auszeichnung als „Digitale Schule“ gewürdigt. ​

Unser vielseitiges Clubangebot

Unser breites Clubangebot gibt unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Stärken und Talente am Nachmittag zu vertiefen und neu zu entdecken. Wir stimmen die Angebote flexibel auf die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen ab, immer mit Blick auf die Frage: “Was brauchen junge Menschen in der Zukunft?” 

Die Angebote, durchgeführt von unseren Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeitenden, reichen von musischen und künstlerischen Aktivitäten über das Erlernen von außergewöhnlichen Sprachen bis hin zu verschiedenen Sportarten.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, jedes Halbjahr neu zwischen den Angeboten zu wählen und ganz nebenbei ihr Repertoire an Soft-Skills stetig zu erweitern. Durch die Kooperation mit erfahrenen Partnern, Musikschulen und Sportvereinen aus der Umgebung erweitern wir kontinuierlich unser Clubangebot.