Unser Grundschul-Alltag
Lebendig und voller Lernfreude

Ein verlässlicher Tagesrhythmus gibt Kindern Sicherheit. Unser strukturierter Schulalltag eröffnet darüber hinaus Raum für Neugier, Gemeinschaft und individuelle Entwicklung. In unseren Grundschulen in Heilbronn und Erlenbach erleben die Kinder nicht nur abwechslungsreichen Unterricht auf Deutsch und Englisch, sondern auch kreatives Arbeiten, und eine Balance zwischen Bewegung und Ruhephasen.

Schwerpunkte
unseres Unterrichts

Bildungsplan und Curriculum

Unsere Grundschulen in Erlenbach und Heilbronn folgen dem Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg und erweitern diesen durch zusätzliche Materialien aus englischsprachigen Ländern. Durch den immersiven Unterricht auf Deutsch und Englisch erwirbt Ihr Kind fundiertes Wissen in beiden Sprachen und entwickelt eine internationale Perspektive.

 

Enrichment Coaching

Unsere Enrichment Coaches fördern durch kreative Projekte wichtige Kompetenzen, wie logisches Denken und Problemlösen. Sie unterstützen begabte Schülerinnen und Schüler individuell und stärken ihre Neugier, Resilienz und Lernfreude. Kreativität, Selbstvertrauen und kritisches Denken stehen dabei im Mittelpunkt. In enger Zusammenarbeit mit dem Schulteam schaffen sie ein unterstützendes Umfeld, in dem alle ihr Potenzial entfalten können. 

 

Curriculum für Englisch

Der Englischunterricht an unseren Schulen orientiert sich an den Standards des Bildungsplans Baden-Württemberg und wird durch muttersprachliches Material ergänzt. Durch den immersiven Ansatz erreichen die Schülerinnen und Schüler ein tiefes Sprachverständnis und erweitern ihren Wortschatz über die üblichen Standards hinaus.

IT & Multimedia

Wir integrieren digitale Medien und Technologien frühzeitig in den Unterricht, um die Medienkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern. Durch den Einsatz von Tablets, Smartboards und Lernplattformen werden digitale Fähigkeiten praxisnah vermittelt und das Lernen abwechslungsreich gestaltet.

MINT-Förderung

Uns ist wichtig, dass Ihr Kind frühzeitig naturwissenschaftliche Techniken entdeckt und anwenden lernt. Mit Neugier und Kreativität beobachten, messen und analysieren die Kinder Phänomene aus ihrer Umwelt und entwickeln spielerisch Lösungen für spannende, alltagsnahe Fragen. So wird Wissenschaft zum Abenteuer!

School Coaching

Unser School Coaching unterstützt Schülerinnen und Schüler bei Lernherausforderungen, besonderem Förderbedarf oder sozialen Konflikten. Durch individuelle Beratung, Entwicklung von Förderplänen und enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern schaffen wir eine umfassende Unterstützung für jedes Kind. ​

Klassenfahrten und Exkursionen

Ihr Kind erlebt bei uns, wie spannend Lernen in der realen Welt sein kann. Regelmäßige Ausflüge in Parks, Museen, Theater und zu spannenden Workshops verbinden den Unterricht mit echten Erfahrungen. Bei Exkursionen wird die Natur zum Klassenzimmer, und Deutsch, Mathe oder Englisch erwachen im Grünen zum Leben.

 

Ab der 4. Klasse stärken Klassenfahrten nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern fördern auch die sozialen Fähigkeiten Ihres Kindes.

Ein beispielhafter Tagesablauf
in der Grundschule

7:30 – 8:00 Uhr

Frühstück vom Buffet

8:00 – 8:30 Uhr

Ankommen und Morning Work

8:30 – 10:00 Uhr

Unterricht

10:00 – 10:30 Uhr

Pause und gesunder Snack

10:30 – 12:00 Uhr

Unterricht

12:00 – 12:50 Uhr

Mittagessen und Pause

12:50 – 13:35 Uhr

Unterricht

13:35 – 13:50 Uhr

FIS Break (Fit in School Break)

13:50 – 15:15 Uhr

Unterricht / An den kurzen Tagen: Hort

15:15 – 15:45 Uhr

Snack & Unterrichtsende

15:45 – 18:00 Uhr

Clubs oder Hort

Hort, Nachmittagsclubs und Ferienbetreuung

Unser Hort- und Nachmittagsangebot bietet vielfältige Möglichkeiten zur Entfaltung – von kreativen Projekten über sportliche Aktivitäten bis hin zu spannenden Clubs. 

 

Auch in einem Großteil der Ferien sind Ihre Kinder bei uns betreut. Unser Ferienprogramm bietet liebevoll gestaltete Ausflüge, Projekte und Erlebnistage. 

 

Geschlossen ist die Schule während der Weihnachtsferien und drei Wochen im Sommer.  Eine Übersicht finden Sie im Elternkalender. 

Unsere Schulkleidung

Für mehr Zusammenhalt und Orientierung

Unsere Schulkleidung steht für Zusammenhalt, Gleichwertigkeit und Zugehörigkeit. Sie stärkt das Wir-Gefühl und lenkt den Fokus auf das, was wirklich zählt: Persönlichkeit, Vielfalt und Miteinander.

Vom ersten Tag an tragen alle Kinder Schulkleidung als sichtbares Zeichen einer starken Gemeinschaft. Das erleichtert den Alltag und gibt Kindern Orientierung.

 

Um Ressourcen zu schonen und Familien den Einstieg zu erleichtern, gibt es schulinterne WhatsApp-Gruppen für Second-Hand-Schulkleidung. Bei Interesse können Sie sich gerne an die Elternvertretung Ihrer Klasse wenden. Neue Schulkleidung finden Sie im Uniphorms-Shop.

Unser Schulessen

Gesunde Ernährung ist uns wichtig.

Gesundes, ausgewogenes Essen ist fester Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. In unseren jeweils hauseigenen Küchen werden täglich frische Mahlzeiten für die Kinder zubereitet – lecker, kindgerecht und vielfach ausgezeichnet.

Die gemeinsamen Mahlzeiten fördern Tischkultur, Austausch und Gemeinschaftsgefühl. Wir achten auf eine entspannte Atmosphäre und schaffen Momente, in denen sich Kinder wohl und geborgen fühlen.