Anmeldung und
Aufnahmeverfahren

In unserer bilingualen Grundschule ist jedes Kind herzlich willkommen – ganz gleich, ob es in die erste Klasse startet oder später in eine bestehende Klasse wechselt. Auch während des laufenden Schuljahres prüfen wir gerne, ob wir einen freien Platz anbieten können. Wir freuen uns darauf, Ihr Kind in unsere Schulgemeinschaft aufzunehmen und es auf seinem schulischen Weg individuell zu begleiten.

Unser Aufnahmeverfahren
im Detail

Online-Anmeldung

Füllen Sie bitte unser Anmeldeformular bequem und unverbindlich online aus. Anschließend erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Im Frühjahr vor der gewünschten Einschulung kontaktieren wir Sie bezüglich des Aufnahmeverfahrens.

Kennenlernen und Probetag

Jedes Kind durchläuft ein altersgerechtes Aufnahmeverfahren, bei dem wir es kennenlernen und prüfen, ob unser Konzept gut passt. Bei der Einladung zum Kennenlerntag in unserer Grundschule berücksichtigen wir Kriterien wie Geschwisterkinder, Vielfalt und das Anmeldedatum. Die Kinder lösen spielerisch kleine Aufgaben, begegnen Gleichaltrigen und dem bilingualen Umfeld. Sie als Eltern erhalten wichtige Informationen in einer Online-Präsentation und nehmen an einem virtuellen Gespräch mit einem Mitarbeitenden unseres Admissions-Teams teil. 

Unser Platzangebot an Sie

Nach den Kennenlerntagen schauen wir gemeinsam mit pädagogischem Blick darauf, ob unsere Grundschule zu den Bedürfnissen Ihres Kindes passt. Sofern wir Ihnen einen Platz anbieten und sie diesen annehmen, erhalten Sie die digitalen Vertragsunterlagen. Nach deren Unterzeichnung heißen wir Sie und Ihr Kind zum Schulstart in Baden-Württemberg herzlich bei uns willkommen. 

Wir prüfen gerne auch unterjährig, ob ein Einstieg in die Grundschule möglich ist.«

Ihr Admissions-Team

Elternbeitrags-Rechner

Wir wollen möglichst vielen Kindern Zugang zu unseren Bildungsangeboten ermöglichen. Daher haben wir uns für einkommensabhängige Elternbeiträge entschieden. Berechnungsgrundlage für die monatlichen Elternbeiträge ist der Gesamtbetrag der Einkünfte der Familie pro Jahr.

Gesamtbetrag der Einkünfte der Familie p.a.

Für welches Kind?

Monatlicher Elternbeitrag pro Kind

Inkludiert sind folgende Beiträge: Elternbeitrag, Profilbeitrag, Hort/Ferienbeitrag und Essensgeld. Zusätzlich fallen u.a. Materialkosten, Ausflugspauschalen, Verwaltungsgebühr u.ä. an.

Elternbeiträge
für unsere Grundschule

  • Elternbeitrag

    Wir wollen möglichst vielen Kindern Zugang zu unseren Bildungsangeboten ermöglichen und haben uns für das Modell einkommensabhängiger Elternbeiträge entschieden. Berechnungsgrundlage für die monatlichen Elternbeiträge ist der Gesamtbetrag der Einkünfte der Familie pro Jahr.

  • Profilbeitrag

    Der Profilbeitrag beinhaltet die mit dem bilingualen Profil verbundenen Elemente, wie Unterricht über den Stundenplan hinaus, Assistent Teachers, individuelle Förderungszeit, Talent Programme, School Coaches.

  • Hort/Ferien und Essensgeld

    Ein umfangreiches Nachmittagsprogramm, verschiedene interessante Angebote innerhalb des Ferienprogramms sowie frisch zubereitete Mahlzeiten stehen Ihnen als optionale Leistungen innerhalb unseres Ganztagsprogramms zur Wahl.

  • Materialbeitrag

    Zum Beginn des Schuljahres fällt ein Materialbeitrag von 90 Euro an.

  • Ausflugspauschale

    Zum Beginn des Reception- bzw. Schuljahres fällt ein Beitrag von 60 Euro für sämtliche Ausflüge an.

  • Verwaltungsgebühr

    Bei Neuaufnahme in die Josef-Schwarz-Schule erheben wir einmalig eine Verwaltungsgebühr von 200 Euro.

    Diese Gebühr fällt bei einem Schulartwechsel nicht erneut an.

  • Steuerliche Absetzbarkeit

    Hinweise zur Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten zu Gunsten der Steuerzahlenden finden Sie ►hier.
    Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für Rückfragen und weitere Informationen zu beiden Standorten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.