Die Reception
Ein sanfter Start ins Schulleben

Die Reception bezeichnet bei uns das Jahr vor Schuleintritt. Hier begleiten wir an unseren Standorten in Erlenbach und Heilbronn die Kinder liebevoll beim Entdecken, Forschen und Wachsen. Als Teil unseres bilingualen Konzepts erleben sie ihren Alltag auf spielerische Weise von Anfang an auf Deutsch und Englisch. In familiärer Atmosphäre und enger Verbindung zu unserer Grundschule fördern wir Selbstständigkeit, Neugier und soziale Kompetenzen und bereiten so die Kinder optimal auf den Übergang in die 1. Klasse vor.

Ein magisches Jahr, in dem die Kinder in ihrer Persönlichkeit wachsen und von Kita- zu Schulkindern heranreifen.«

Daniela Hennig
Abteilungsleitung Reception (in Elternzeit)

Warum sich Eltern für unsere bilinguale Reception entscheiden

1

Zweisprachigkeit durch Immersion

An unserer Josef-Schwarz-Schule wird Ihr Kind von Beginn an durch muttersprachliche Pädagoginnen und Pädagogen auf Deutsch und Englisch im Unterricht, aber auch im Alltag begleitet. Dieser immersive Ansatz fördert die Sprachentwicklung spielerisch und effektiv.

2

Ganztägige Betreuung

Mit Betreuungszeiten von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr stellen wir eine flexible und zuverlässige Ganztagsbetreuung für Sie und Ihr Kind sicher. Wir bieten darüber hinaus ein abwechslungsreiches Nachmittags- und Ferienprogramm an, das den Kindern zusätzliche Lern- und Freizeitmöglichkeiten bietet.

 

3

Familiäre Atmosphäre

Durch den gemeinsamen Tagesablauf mit Essen, Spielen und Ausruhen entsteht eine enge Bindung zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern. Die familiäre Atmosphäre und das konstante Team geben den Kindern Geborgenheit und Ihnen als Eltern ein gutes Gefühl.

4

Spielerische Schulvorbereitung

Der Tagesablauf in der Reception ist spielerisch und flexibel gestaltet, gleichzeitig lernt Ihr Kind aber auch, sich längere Zeit zu konzentrieren. Damit ermöglichen wir ihm einen fließenden Übergang in die 1. Klasse.

5

Vertraute Umgebung

Die Reception ist Teil des Schulgebäudes und eng mit der Grundschule verbunden. Kurze Wege, vertraute Bezugspersonen und gemeinsame Aktivitäten sorgen für Sicherheit und ein starkes Miteinander. In liebevoll gestalteten Räumen und einem geschützten Außenbereich entdeckt Ihr Kind spielerisch seine Welt.

6

Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, damit sich Kinder gesund entwickeln und aufmerksam und konzentriert bleiben. Um unseren Qualitätsanspruch deutlich zu machen, haben wir unsere Küche durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) zertifizieren lassen.

Das macht die Reception an der Josef-Schwarz-Schule aus

Grundschulübergang

Spiel und Struktur

Der Tagesablauf in der Reception verbindet freies Spiel mit ersten Lernstrukturen. Zu Beginn stehen offene Spielphasen im Fokus, im Laufe des Jahres werden dann Schritt für Schritt angeleitete Einheiten eingeführt. In kleinen Gruppen und mit festen Bezugspersonen gewöhnen sich die Kinder spielerisch an schulische Abläufe. Der regelmäßige Austausch zwischen Reception und Grundschule sorgt für eine enge pädagogische Abstimmung.

Grundschulübergang

Vertraute Gesichter

Reception und Grundschule sind bei uns eng verknüpft – viele pädagogische Fach- und Lehrkräfte arbeiten im gleichen Team. Auch im Nachmittags- und Ferienprogramm begegnen die Kinder vertrauten Personen aus beiden Bereichen. Das schafft Sicherheit und erleichtert den Übergang.

Grundschulübergang

Räume und Ausstattung

Die Räume der Reception orientieren sich an den Klassenzimmern der Grundschule, sind aber auf die Bedürfnisse der Vorschulkinder zugeschnitten. Digitale Medien, wie Smartboards und Tablets, werden altersgerecht eingeführt, damit die Kinder mit den Werkzeugen des späteren Schulalltags vertraut werden.

Elternkommunikation

Erziehungspartnerschaft

An der Josef-Schwarz-Schule sind Eltern von Anfang an wichtige Partner im Bildungsprozess ihrer Kinder. Wir legen großen Wert auf eine enge, offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit der Seesaw-App ermöglichen wir Ihnen einen direkten Einblick in den Lernalltag Ihres Kindes durch Fotos, Videos, Reflexionen und individuelle Lernfortschritte. Die App schafft Transparenz und gibt Eltern das gute Gefühl, ganz nah dran zu sein, auch wenn sie gerade nicht vor Ort sind. Regelmäßige Elterngespräche und ein ehrlicher Austausch runden unser Verständnis einer echten Erziehungspartnerschaft ab.

Bilingualität

Zweisprachigkeit durch die Immersionsmethode

Die Immersionsmethode basiert darauf, dass unsere Kinder in eine Umgebung eintauchen, in der Deutsch und Englisch selbstverständliche Alltagssprachen sind. In unserer bilingualen Reception geschieht dies ganz natürlich und durch das liebevolle und enge Miteinander mit unseren muttersprachlichen pädagogischen Fachkräften, die das Gesagte durch Handlungen sowie Gestik und Mimik unterstützen.

Bilingualität

Flexible Sprachentwicklung

Ihr Kind lernt beide Sprachen intuitiv, vergleichbar mit dem Erlernen seiner Muttersprache. So gewöhnt es sich rasch an verschiedene Sprachumgebungen und entwickelt bereits früh ein fundiertes Verständnis für Vokabular, Grammatik und kulturelle Nuancen.

Bilingualität

Verbesserte kognitive Fähigkeiten

Kinder, die von klein auf zwei Sprachen lernen, profitieren weit über die Sprachkompetenz hinaus. Studien zeigen, dass bilinguales Lernen kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, Problemlösen und geistige Flexibilität stärkt. Der ständige Wechsel zwischen zwei Sprachen trainiert das Gehirn, fördert die Aufmerksamkeit und verbessert das Arbeitsgedächtnis – Fähigkeiten, die sich auch positiv auf andere Fächer wie z. B. Mathematik auswirken.

Soziale Entwicklung

Kulturelle Offenheit

In unserer Reception stärken Kinder ihre Kommunikationsfähigkeiten, entwickeln Selbstbewusstsein und erlangen durch internationale Vielfalt spielerisch kulturelle Offenheit. So bereiten wir sie liebevoll auf eine vielseitige Welt vor.

Das Leitungsteam
der Reception 

Ralf Schönborn

Leitung Grundschule

Nalah Abubakar

Abteilungsleitung Reception Heilbronn

Sibel Tabak

Abteilungsleitung Reception Erlenbach

Lisa Binder

Abteilungsleitung Assistant Teachers & Nachmittagsprogramm Erlenbach

Joschua Fehrenbach

Abteilungsleitung Assistant Teachers & Nachmittagsprogramm Heilbronn

Häufige Fragen
zu unserer Reception

  • Muss man sich nur einmal registrieren, auch wenn beide Standorte für die Reception/Grundschule in Frage kommen?

    Eine Registrierung ist ausreichend, die doppelte Registrierung für beide Standorte ist nicht notwendig. Sie werden im Elterngespräch nochmals gefragt und müssen sich erst dann festlegen.

  • Wie errechne ich das richtige Schuljahr für mein Kind? Wann kommt es in die Reception und wann in die Grundschule?

    Für die korrekte Berechnung ist es wichtig, sich an dem Stichtag zu orientieren.
    Für die Registrierung in der Reception muss Ihr Kind in dem gewünschten Einschulungsjahr am 30.06. (Stichtag) das 5. Lebensjahr vollendet haben.
    Ebenso gestaltet es sich bei der Registrierung in der 1. Klasse. Hier muss ihr Kind in dem gewünschten Einschulungsjahr zum Stichtag das 6. Lebensjahr vollendet haben.

  • Fallen für die Ferienbetreuung zusätzliche Kosten an?

    Grundsätzlich fallen für die Ferienbetreuung an der Josef-Schwarz-Schule keine weiteren Kosten an. Es gibt jedoch zusätzliche und freiwillige Angebote (z. B. Minigolf oder ähnliche Ausflüge), welche kostenpflichtig sind und gesondert abgerechnet werden.

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für Rückfragen und weitere Informationen zu beiden Standorten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.