Gemeinsam
wachsen und lernen

In unserer Sekundarschule erlebt Ihr Kind einen strukturierten und lebendigen Alltag, der weit über den Unterricht hinausgeht. Gemeinsame Mahlzeiten, kreative Clubs am Nachmittag und eine verlässliche Ferienbetreuung schaffen Sicherheit und Freude im Schulalltag. Begleitend unterstützen unsere School Coaches die Schülerinnen und Schüler individuell bei persönlichen oder schulischen Herausforderungen. So entsteht ein Umfeld, in dem Ihr Kind nicht nur lernt, sondern sich auch emotional und sozial gut aufgehoben fühlt.

Im gemeinsamen Lernen, Lachen und Wachsen entstehen Beziehungen, die den Schulalltag zu einem Ort machen, an dem sich jedes Kind zu Hause fühlt.«

Marius Steies
Stellvertretende Leitung Sekundarschule

Ein beispielhafter Tagesablauf
in der Sekundarschule

7:30 – 8:15 Uhr

Ankommen und Frühstück

8:15 – 9:45 Uhr

Unterrichtszeit

Die Kinder werden in ihren Fächern unterrichtet.

9:45 – 10:05 Uhr

Snack- und Bewegungspause

10:05 – 13:15 Uhr

Unterrichtszeit

13:15 – 14:05 Uhr

Mittagspause/Schulschluss

Mittwoch und Freitag endet der Unterricht um 13:15 Uhr

14:05 – 15:35 Uhr

Unterrichtszeit

15:35 – 15:50 Uhr

Snackpause /Unterrichtsende an den langen Tagen

(Montag, Dienstag und Donnerstag)

15:50 – 18:00 Uhr

Nachmittagsprogramm

Interne und externe Clubs, Support-Stunden und offenes Lernhaus mit Unterstützung von ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen

School Coaching

Fachliche und emotionale Unterstützung

Unser School Coaching bietet individuelle Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, die besondere Herausforderungen im Lernen oder im sozialen Miteinander erleben.

In enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und ggf. externen Fachkräften entwickeln wir gezielte Förderpläne.

Ziel ist es, jedes Kind in seiner persönlichen Entwicklung zu stärken – fachlich wie emotional. Wir verstehen Schule als Ort, an dem sich Kinder angenommen und begleitet fühlen.

Schulkleidung

Ausschlaggebend für die Wertschätzung eines Menschen sollte nicht die Kleidung sein, sondern wer er ist.

Unsere Schulkleidung steht für Gemeinschaft, Gleichwertigkeit und ein respektvolles Miteinander. Sie reduziert Ablenkung, fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl und macht das morgendliche Anziehen leichter. Das Design ist modern, bequem und altersgerecht. Die einheitliche Kleidung ist ein sichtbares Zeichen für unsere gemeinsame Schulkultur.

 

Um Ressourcen zu schonen und Familien den Einstieg zu erleichtern, gibt es schulinterne WhatsApp-Gruppen für Second-Hand-Schulkleidung. Bei Interesse können Sie sich gerne an die Elternvertretung Ihrer Klasse wenden. Neue Schulkleidung finden Sie im Uniphorms-Shop.

Schulessen

Gesunde Ernährung ist uns wichtig.

In unserer schuleigenen Küche wird täglich frisch, ausgewogen und kindgerecht gekocht. Die Mahlzeiten orientieren sich an ernährungsphysiologischen Standards und den Vorlieben der Kinder. Gemeinsames Essen ist bei uns ein sozialer Moment mit festen Tischregeln in entspannter Atmosphäre. Allergien und besondere Bedürfnisse werden selbstverständlich berücksichtigt. Unsere Qualität ist durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) zertifiziert.

 

Für die Sekundarstufe gibt es jeden letzten Freitag im Monat den beliebten "Fastfood-Friday" – kreativ, lecker und möglichst gesund interpretiert.

Clubs und Ferienbetreuung
Entdecken, entfalten und einfach Kind sein

Clubs am Nachmittag

Am Nachmittag kann Ihr Kind aus einem breiten Spektrum an Clubs wählen, das regelmäßig angepasst und erweitert wird. Angeboten werden unter anderem Theater, Robotik, Schülerzeitung, Schulgarten, Kunst, Tanz, Fußball, Basketball, Badminton, Nähen oder Kochen.

Die Clubs ermöglichen es, eigene Interessen auszuleben, Neues zu entdecken und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Sie stärken soziale Kompetenzen, Selbstorganisation und Kreativität – ganz ohne Notendruck. Die Teilnahme ist freiwillig, aber hoch im Kurs bei unseren Schülerinnen und Schülern.

Ferienprogramm

Auch während der Ferienzeiten bieten wir für Klassen 5 und 6 eine verlässliche Betreuung an, die sowohl Entspannung als auch abwechslungsreiche Erlebnisse bereithält. Ihr Kind kann sich auf kreative Workshops, Ausflüge, Naturerlebnisse, Bewegung und gemeinsames Kochen freuen. Ab Klasse 7 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit als Mentor unser Ferienprogramm zu begleiten.

Die Programme sind liebevoll gestaltet, altersgerecht und werden von vertrauten Pädagoginnen und Pädagogen begleitet. Sie als Eltern wissen ihre Kinder in guten Händen und die Kinder genießen ihre schulfreie Zeit in sicherem, vertrautem Rahmen.